Aktuelle Beiträge

»Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.«

– Johann Wolfgang von Goethe

  • Der Architekt – ein Berufsbild im Wandel

    Der Architekt – ein Berufsbild im Wandel

    01. Dezember 2022 – Aktuelle Herausforderungen und Anforderungen an den Beruf des Architekten* im Kontext sich verändernder Aufgabenstellungen und einem Wertewandel in der Architektur

    Weiterlesen

  • Eilmeldung! Gendergerechte Sprache erreicht ein neues Level

    Eilmeldung! Gendergerechte Sprache erreicht ein neues Level

    09. November 2022 – Das Bündnis „Alternativer Duden Deutschlands“ (ADD) rettet unsere Sprache vor dem Untergang (dkmkbdpa). Zur Historie: Das Thema ist nicht neu. Schon seit Ende der 1970er-Jahre wird im deutschen Sprachraum über gendergerechte Sprache diskutiert und die Abschaffung des generischen Maskulinums gefordert.

    Weiterlesen

  • Welche Zukunft hat die Verlagsbranche?

    Welche Zukunft hat die Verlagsbranche?

    25. Oktober 2022 – Im Rahmen unserer Reihe „Berufswelt im Wandel“ haben wir der Journalistin und Autorin Sinje Krieger-Pflaume fünf Fragen gestellt, die sie uns schriftlich beantwortet hat. Welche Zukunft hat die Verlagsbranche? – Eine Berufswelt im Wandel.

    Weiterlesen

  • Annie Ernauxs filmische Tagebücher – ein Plädoyer für das Format Super 8

    Annie Ernauxs filmische Tagebücher – ein Plädoyer für das Format Super 8

    10. Oktober 2022 – Annie Ernauxs Film nutzt Super 8 als Medium einer Zeit, die längst vergangen ist und verhilft nicht nur dadurch zu seiner Glaubwürdigkeit. Der Film ist eine Inspiration sich für das Format Super 8 zu entscheiden. Ein Kommentar zum Film und ein Plädoyer für das Format Super 8.

    Weiterlesen

  • ClimateMETER – Der Klimawandel und die Kunst des Robert Kessler

    ClimateMETER – Der Klimawandel und die Kunst des Robert Kessler

    30. September 2022 – Den Klimawandel sichtbar machen – ein Kunstprojekt und seine Realisation. Das Kunstprojekt ClimateMETER soll dazu beitragen, in Form einer Installation, einer Skulptur, einer Art Waage, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Menschen, bzw. des Ökosystems der Erde abzubilden. Die Realisierung des internationalen und kulturübergreifenden Projekts soll einen Impuls setzen verantwortlich zu…

    Weiterlesen

  • Schauspiel-Casting – worauf geachtet werden sollte

    Schauspiel-Casting – worauf geachtet werden sollte

    21. September 2022 – Sie sind als Schauspieler* zu einem Casting eingeladen? Sie haben Ihre Rolle einstudiert. Sie suchen vielleicht noch weitere Antworten im Netz? Auf was sollten Sie noch achten? Und: Ein Appell an die Entscheider* der Produktionsfirmen und Castingagenturen.

    Weiterlesen

  • Biergärten vor dem Aus. Bayern unter Schock.

    Biergärten vor dem Aus. Bayern unter Schock.

    20. September 2022 – Auch die Wiesn bleibt ab jetzt Bier-los. Bierzelte wurden kurzfristig in Wasserzelte umbenannt. Seit heute steht er fest: der Beschluss der Bayerischen Wasserschutz- und Kläranlagenvereinigung, Biergärten im gesamten Bundesland in “Wassergärten” umzubenennen und deren Betreiber* gesetzlich auf den alleinigen Ausschank von stillem Wasser aus dem Zapfhahn zu verpflichten.

    Weiterlesen

  • München 72 – Werner Herzogs 80ter – The Act of Killing

    München 72 – Werner Herzogs 80ter – The Act of Killing

    08. September 2022 – So viel ist los, in der Stadt, der Kulturmetropole Bayerns. Die Auswahl fällt schwer. Hier bieten wir einen kleinen Ausschnitt auf das, was uns bewegt: Ausstellung “München 72” im Münchner Stadtmuseum – Werner Herzogs Geburtstagsprogramm im Stadtmuseum – The Act of Killing, Reenactment als bewusstseinsveränderndes Format.

    Weiterlesen

  • Reden wir über Geld

    Reden wir über Geld

    22. August 2022 – Die Umfrage „SO_LOS! will Einkommen von Solo-Selbstständigen verbessern und ihre Interessenvertretungen wie Verbände, Initiativen und Vereine stärken. Ziel aller Akteure der Initiative ist es, Markttransparenz zu schaffen und die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Honorare und kollektive Honorarverhandlungen von und für Solo-Selbstständige zu lenken – bundesweit und branchenübergreifend.

    Weiterlesen

  • Vom Perforationsloch zum Pixel – von der Cutterin zur Videoeditorin

    Vom Perforationsloch zum Pixel – von der Cutterin zur Videoeditorin

    22. August 2022 – Die technischen und kreativen Anforderungen an den Film- oder Videoeditor* genannten Beruf wandeln sich stetig. Insbesondere der Videoschnitt und die Digitalen Medien führten zu Umbrüchen in diesem Berufsfeld.

    Weiterlesen

Lust auf mehr?

Dann ist unser Newsletter das Richtige für Sie.

Melden Sie sich an und empfangen Sie dreimonatlich unseren Newsletter zu den Themen Kunst, Kultur, Medien und Design, sowie den kulturellen und wirtschaftlichen Aspekten der Kreativwirtschaft. Zudem informieren wir Sie über Neuigkeiten von kmkb als Netzwerk & Beratung für Künstler* und Kreative.

Ich stimmme den Datenschutzbestimmungen zu. Ihre E-Mail Adresse wird nur zum Versand unseres Newsletters und aktuellen Informationen über unsere Aktivitäten genutzt. Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zurückziehen. Senden Sie uns eine E-Mail an kontakt@kmkb.de oder nutzen unser Kontakt-Formular.

Was ergibt 5+4?