Aktuelle Beiträge
»Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.«
– Johann Wolfgang von Goethe
-
Mario Olek – Kunst im Schaufenster
17. Februar 2023
Seit Mitte Januar (und noch bis Ende Februar) bereichert der 35-jährige Künstler Mario Olek unsere kmkb-Schaufenster mit seinen Kunstwerken. Falls Ihr zufällig vorbeikommt, schaut es Euch an. -
Grete Weil – Der Weg zur Grenze
15. Februar 2023
Zum Holocaust-Gedenktag ist eine Autorin (wieder) zu entdecken, die zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen jüdischer Herkunft gehört. Ihr Romandebüt ist bedeutungsvolles Zeitzeugnis und ein Mahnruf gegen das Vergessen. -
Öffnung unserer Räume für Ihre Kreativität
19. Januar 2023
Die Öffnung der Agentur kmkb mit den dazugehörigen Räumen für ein breiteres Publikum, ist im Kontext des Netzwerkgedankens nur konsequent. Sie können nun unsere Räume für Ihren kreativen Ausdruck nutzen. -
5 Ressourcen für die Selbstständigkeit und Existenzgründung
09. Januar 2023
Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, ist neben einer guten Geschäftsidee, einer Marktanalyse und einem soliden Business-Plan auch eine professionelle Geschäftsausstattung unerlässlich. Eine gewisse Offenheit für die Aspekte unternehmerischen Handelns, wie Marketing und Markenbildung, sind zwingend. -
Alles für die Kunst – Wie werde ich ein erfolgreicher Künstler*?
12. Dezember 2022
Wir stellen vor: „ALLES FÜR DIE KUNST“ – Wie werde ich ein erfolgreicher Künstler /eine erfolgreiche Künstlerin? Ein Buch von Timon R. Böse und Tizian Baldinger, zusammen mit N.N. In einer maskulinen und einer femininen Sprachfassung. Der Inhalt ist identisch. Ebenso auf Englisch. Erschienen 2021. -
Die Zuversicht der Akteure* der Kultur- und Kreativwirtschaft überwiegt für 2023
07. Dezember 2022
Trotz, oder wegen der Pandemie? Künstler*, Kreative, Medien- und Kulturschaffende sehen positiv in die Zukunft. Die Ergebnisse unserer Umfrage, welche die Frage “Welche Auswirkungen hatte die Pandemie seit 2020 auf Deinen Beruf?” beantworteten, liegen nun vor. -
Der Architekt – ein Berufsbild im Wandel
01. Dezember 2022
Aktuelle Herausforderungen und Anforderungen an den Beruf des Architekten* im Kontext sich verändernder Aufgabenstellungen und einem Wertewandel in der Architektur -
Eilmeldung! Gendergerechte Sprache erreicht ein neues Level
09. November 2022
Das Bündnis „Alternativer Duden Deutschlands“ (ADD) rettet unsere Sprache vor dem Untergang (dkmkbdpa). Zur Historie: Das Thema ist nicht neu. Schon seit Ende der 1970er-Jahre wird im deutschen Sprachraum über gendergerechte Sprache diskutiert und die Abschaffung des generischen Maskulinums gefordert. -
Welche Zukunft hat die Verlagsbranche?
25. Oktober 2022
Im Rahmen unserer Reihe „Berufswelt im Wandel“ haben wir der Journalistin und Autorin Sinje Krieger-Pflaume fünf Fragen gestellt, die sie uns schriftlich beantwortet hat. Welche Zukunft hat die Verlagsbranche? – Eine Berufswelt im Wandel. -
Annie Ernauxs filmische Tagebücher – ein Plädoyer für das Format Super 8
10. Oktober 2022
Annie Ernauxs Film nutzt Super 8 als Medium einer Zeit, die längst vergangen ist und verhilft nicht nur dadurch zu seiner Glaubwürdigkeit. Der Film ist eine Inspiration sich für das Format Super 8 zu entscheiden. Ein Kommentar zum Film und ein Plädoyer für das Format Super 8.