Marktanalyse

Hier sehen Sie alle Beiträge zum Thema Marktanalyse.

Zurück zu den aktuellen Beiträgen

kmkb - Haus der Selbständigen - Reden wir über Geld

Reden wir über Geld

    22. August 2022
    Die Umfrage „SO_LOS! will Einkommen von Solo-Selbstständigen verbessern und ihre Interessenvertretungen wie Verbände, Initiativen und Vereine stärken. Ziel aller Akteure der Initiative ist es, Markttransparenz zu schaffen und die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Honorare und kollektive Honorarverhandlungen von und für Solo-Selbstständige zu lenken – bundesweit und branchenübergreifend.

    kmkb - Teilmärkte der Digital- und Designwirtschaft - Berufsbilder mit Zukunft

    Blick in Teilmärkte der Digital- und Designwirtschaft – Berufsbilder mit Zukunft

      15. August 2022
      Im Rahmen unser Beitragsserie “Digitalisierung” konzentrieren wir uns in diesem Beitrag auf die Teilmärkte der Digital- und Designwirtschaft. Die kreativen Berufe erfreuen sich besonderer Aufmerksamkeit. In den letzten zwei Jahren ist ein Trend zu mehr kreativem Ausdruck in der beruflichen Ausrichtung erkennbar.

      kmkb Umfrage Juni 2022

      Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?

        24. Juni 2022
        Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona? Was heute Bedeutung hat und gelöst sein will, ist morgen überholt. Eine Dauerkrise? Mach mit und beteilige Dich an unserer Umfrage. Damit Kultur- und Medienschaffende zukünftig bessere Bedingungen für Ihre kreative Arbeit vorfinden.

        kmkb - Wichtige Aspekte zur Existenzgründung in der Kultur- und Kreativbranche

        Wichtige Aspekte zur Existenzgründung in der Kultur- und Kreativbranche

          10. Juni 2022
          Was ist ausschlaggebend für den Erfolg einer Gründung, die nachhaltig und tragfähig sein soll? Hier beantworten wir einige wichtige Fragen zum Thema Existenzgründung, Künstlersozialkasse (KSK), selbstständige Berufstätigkeit und Smart eG für Künstler*, Kreative, Kultur- und Medienschaffende.

          kmkb umfrage 2022 - Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?

          Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?

            27. April 2022
            Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona? Was heute Bedeutung hat und gelöst sein will, ist morgen überholt. Eine Dauerkrise? Mach mit und beteilige Dich an unserer Umfrage. Damit Kultur- und Medienschaffende zukünftig bessere Bedingungen für Ihre kreative Arbeit vorfinden.

            Branchen Verbände

            Kunstverbände und wie Sie sie als Künstler* nutzen können

              10. Februar 2022
              Die größte Ressource für Künstler* ist ihr Netzwerk. Ein Verband als Plattform, Heimat, Fürsprecher, Bewahrer, Förderer, Vermittler… Kunstverbände gibt es zahlreiche. Wir haben eine Auswahl getroffen und die Wichtigsten für Sie zusammengestellt.

              kmkb - Gender Pay Gap

              Ein erzählerischer Essay zum “Gender Pay Gap”

                09. Februar 2022
                Seit vierzehn Tagen lag das Einschreiben meines Vermieters auf meinem Schreibtisch: Betreff: Mietrückstände.
                Bevor ich mich in die Onlineveranstaltung „Gender Pay Gap“ einloggte, versuchte ich, per E-Mail, das Schreiben zu beantworten. Es gelang mir nicht.

                kmkb - Fachkräftemangel: Ein Ausbildungsüberblick für den Filmnachwuchs Oktober 2021

                Die Filmindustrie sucht Fachkräfte

                  23. Oktober 2021

                  Der Fachkräftemangel in der Filmindustrie hat sich seit 2017 nicht verändert, was der Branche zu schaffen macht. Dieser zieht sich durch alle Gewerke beim Film. Der Nachwuchs fehlt. Ausbildungsmöglichkeiten sind derzeit für Produktionsfirmen nur schwer finanzierbar. Eine Ausbildungsinitiative soll 2022 starten.