Home /

Marktanalyse

Hier sehen Sie alle Beiträge zum Thema Marktanalyse.

Zurück zu den aktuellen Beiträgen

Ein Stimmungsbild aus dem Arbeitsleben einer Soloselbständigen Illustratorin

Ein Stimmungsbild aus dem Arbeitsleben einer soloselbständigen Illustratorin

    11. Februar 2025 – 2024 liegt hinter uns und damit auch ein erneutes Geschäftsjahr für tausende Künstler*, Medien- und Kulturschaffende*. Wie ist es ihnen ergangen zwischen postpandemischer Auftragslage, Künstlicher Intelligenz, drohendem Sozial- und Kulturabbau und Überlebenskünstlertum? Zeit für ein kleines Interview.

    kmkb - Warum Künstler Social Media weiterhin nutzen sollten.

    Braucht wirklich jeder* Künstler* Social Media?

      10. Juni 2024 – Dank Social Media kann jeder für 15 Minuten weltweit berühmt sein, heißt es. Im Social-Sprech nennt man das: „Viral gehen“. Viele Künstler* träumen von diesem Moment als Startschuss für eine langjährige Karriere. Du auch?

      kmkb - Wie steht es um Intimacy Coordination

      Wie steht es um Intimacy Coordination? Ein Reifezeugnis.

        21. April 2024 – Wie steht es im Jahr 2024 um die „gelebte“ Sensibilität für die Darstellung von intimen Szenen im Film, Fernsehen und Theater weltweit, aber besonders auch bei uns in Deutschland Wie breit gefasst sind die Ausbildungswege zum Intimacy Coordinator, wo kann man sich ausbilden lassen und wer bietet seine Arbeit als geschulter* Intimacy Coordinator an?

        kmkb - Reges Mitgliederwachstum beim Bundesverband für Schauspiel BFFS

        Reges Mitgliederwachstum beim Bundesverband Schauspiel BFFS

          17. August 2023 – Ein gutes Zeichen, nachdem die Schauspielgewerkschaft schon zur Coronazeit vor große Herausforderungen gestellt wurde.
          Inzwischen sehen sich der Verband und seine Mitglieder mit neuen Schwierigkeiten konfrontiert: mit Gagenverfall durch die Inflation und vor allem, mit dem Voranschreiten der Künstlichen Intelligenz, die die Angst vor Jobverlust größer werden lässt.

          kmkb - Alles Retro, oder was?

          Alles Retro, oder was?

            21. Juni 2023 – Alles Retro, oder was? Von Kultobjekten, Sammlerstücken und dem Reiz analoger Techniken. Eine kulturelle Strömung, die sich absichtlich rückwärts orientiert. Was genau ist Vintage und Retro überhaupt? Beide Begriffe werden oft verwechselt, denn sie beschreiben jeweils den Stil vergangener Jahrzehnte.

            kmkb - Haus der Selbständigen - Reden wir über Geld

            Reden wir über Geld

              22. August 2022 – Die Umfrage „SO_LOS! will Einkommen von Solo-Selbstständigen verbessern und ihre Interessenvertretungen wie Verbände, Initiativen und Vereine stärken. Ziel aller Akteure der Initiative ist es, Markttransparenz zu schaffen und die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Honorare und kollektive Honorarverhandlungen von und für Solo-Selbstständige zu lenken – bundesweit und branchenübergreifend.

              kmkb - Teilmärkte der Digital- und Designwirtschaft - Berufsbilder mit Zukunft

              Blick in Teilmärkte der Digital- und Designwirtschaft – Berufsbilder mit Zukunft

                15. August 2022 – Im Rahmen unser Beitragsserie “Digitalisierung” konzentrieren wir uns in diesem Beitrag auf die Teilmärkte der Digital- und Designwirtschaft. Die kreativen Berufe erfreuen sich besonderer Aufmerksamkeit. In den letzten zwei Jahren ist ein Trend zu mehr kreativem Ausdruck in der beruflichen Ausrichtung erkennbar.

                kmkb Umfrage Juni 2022

                Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?

                  24. Juni 2022 – Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona? Was heute Bedeutung hat und gelöst sein will, ist morgen überholt. Eine Dauerkrise? Mach mit und beteilige Dich an unserer Umfrage. Damit Kultur- und Medienschaffende zukünftig bessere Bedingungen für Ihre kreative Arbeit vorfinden.

                  kmkb umfrage 2022 - Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?

                  Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?

                    27. April 2022 – Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona? Was heute Bedeutung hat und gelöst sein will, ist morgen überholt. Eine Dauerkrise? Mach mit und beteilige Dich an unserer Umfrage. Damit Kultur- und Medienschaffende zukünftig bessere Bedingungen für Ihre kreative Arbeit vorfinden.

                    Branchen Verbände

                    Kunstverbände und wie Sie sie als Künstler* nutzen können

                      10. Februar 2022 – Die größte Ressource für Künstler* ist ihr Netzwerk. Ein Verband als Plattform, Heimat, Fürsprecher, Bewahrer, Förderer, Vermittler… Kunstverbände gibt es zahlreiche. Wir haben eine Auswahl getroffen und die Wichtigsten für Sie zusammengestellt.

                      kmkb - Gender Pay Gap

                      Ein erzählerischer Essay zum “Gender Pay Gap”

                        09. Februar 2022 – Seit vierzehn Tagen lag das Einschreiben meines Vermieters auf meinem Schreibtisch: Betreff: Mietrückstände.
                        Bevor ich mich in die Onlineveranstaltung „Gender Pay Gap“ einloggte, versuchte ich, per E-Mail, das Schreiben zu beantworten. Es gelang mir nicht.

                        kmkb - Fachkräftemangel: Ein Ausbildungsüberblick für den Filmnachwuchs Oktober 2021

                        Die Filmindustrie sucht Fachkräfte

                          23. Oktober 2021 – Der Fachkräftemangel in der Filmindustrie hat sich seit 2017 nicht verändert, was der Branche zu schaffen macht. Dieser zieht sich durch alle Gewerke beim Film. Der Nachwuchs fehlt. Ausbildungsmöglichkeiten sind derzeit für Produktionsfirmen nur schwer finanzierbar. Eine Ausbildungsinitiative soll 2022 starten.