Aktuelle Beiträge
»Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.«
– Johann Wolfgang von Goethe
-
Digitales Selbst – Wer ist das?
17. Juli 2022
Eine reale Person weist sich durch ihren Personalausweis aus. Diese Person vertritt ihre digitale Identität in der virtuellen Welt. Benutzername, Passwort und PIN-Code sind gängige Methoden, auf die eine reale Person Einfluss hat. Komplexer wird es, wenn die digitale Identität von Inhalten gesteuert wird. -
Preisverleihung des Unified Filmmakers Festival Award
30. Juni 2022
Ein Festivalbesucher-Bericht und Stimmungsbild – Das Wetter spielte nicht mit, bei der diesjährigen Preisverleihung im Olympiapark bei „Kino am Olympiasee“. Gab es da einen Zusammenhang? Der Titel des diesjährigen United Filmmakers Shortfilm Festival „All Eyes on Climate Change“ hat es womöglich heraufbeschworen. -
Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?
24. Juni 2022
Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona? Was heute Bedeutung hat und gelöst sein will, ist morgen überholt. Eine Dauerkrise? Mach mit und beteilige Dich an unserer Umfrage. Damit Kultur- und Medienschaffende zukünftig bessere Bedingungen für Ihre kreative Arbeit vorfinden. -
Neuer Weiterbildungsgang für Schauspieler: Intimacy Coordinator
15. Juni 2022
Wie der Bundesverband Schauspiel BFFS in seinem letzten Newsletter darüber informierte, gibt es einen neuen Weitebildungsgang. Einer Umfrage des Bundesverbands Schauspiel e.V. zu ihren Erfahrungen mit der Darstellung von Intimität, Nacktheit und sexualisierter Gewalt gemäß, wünschen sich Schauspieler* ein geringes Risiko für Grenzüberschreitungen. -
Wichtige Aspekte zur Existenzgründung in der Kultur- und Kreativbranche
10. Juni 2022
Was ist ausschlaggebend für den Erfolg einer Gründung, die nachhaltig und tragfähig sein soll? Hier beantworten wir einige wichtige Fragen zum Thema Existenzgründung, Künstlersozialkasse (KSK), selbstständige Berufstätigkeit und Smart eG für Künstler*, Kreative, Kultur- und Medienschaffende. -
Der Dokumentarfilm: Filmisch dargestellte Wirklichkeiten
25. Mai 2022
Gerade ging das seit 2019 größte Dokumentarfilmfestival in Deutschland, das 37. Internationale „DOK.fest München“ zu Ende. Eine der relevantesten Plattformen für Dokumentarfilm in Europa, auf der herausragende Dokumentationen aus aller Welt präsentiert werden. -
Das Unified Filmmakers Festival geht am 1. Mai 2022 in die zweite Runde
03. Mai 2022
“Alle Augen auf den Klimawandel” ist das Motto der zweiten Ausgabe des Unified Filmmakers Festival. Insgesamt 65 Kurzfilme aus 35 Ländern werden den gesamten Mai über kostenlos auf der Festival-Website gezeigt. Jeder Zuschauer kann sich per Internet über die Gewinner des Publikumspreises in den Sparten bis 5 Minuten und 5-25 Minuten abstimmen. -
Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?
27. April 2022
Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona? Was heute Bedeutung hat und gelöst sein will, ist morgen überholt. Eine Dauerkrise? Mach mit und beteilige Dich an unserer Umfrage. Damit Kultur- und Medienschaffende zukünftig bessere Bedingungen für Ihre kreative Arbeit vorfinden. -
Kulturstaatsministerin Claudia Roth am 18. März seit 100 Tagen im Amt
22. März 2022
„Krisenmanagement, dicke Bretter und Haushaltsaufwuchs“… so könne man laut des Geschäftsführers des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, die ersten 100 Tage von Kulturstaatsministerin Claudia Roth zusammenfassen. -
Kunstverbände und wie Sie sie als Künstler* nutzen können
10. Februar 2022
Die größte Ressource für Künstler* ist ihr Netzwerk. Ein Verband als Plattform, Heimat, Fürsprecher, Bewahrer, Förderer, Vermittler… Kunstverbände gibt es zahlreiche. Wir haben eine Auswahl getroffen und die Wichtigsten für Sie zusammengestellt.