Aktuelle Beiträge
»Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.«
– Johann Wolfgang von Goethe
-
Fabulr Comedy Media – Gegenwind für die großen Tech-Konzerne?
21. Juni 2025 – Fabulr Comedy Media ist ein anschauliches Beispiel, wie durch die Anbindung von Nischen-Communities ans Fediverse die Vision einer neuen und dezentralen digitalen Kommunikationslandschaft Realität werden kann.
-
Lebendig bleiben im Beruf – ein kmkb Angebot
12. Juni 2025 – Im Juni starten wir mit einem Körper-, Stimm-, und Atemtraining, im Rahmen einer Einzel- oder Gruppenberatung, das sich an Menschen in leitenden Berufen richtet. Wir freuen uns, dass wir Ihnen für unser neues Training Patricia Rigg vorstellen dürfen.
-
Offener Brief der Filmschaffenden in Deutschland
11. Februar 2025 – “Wir, die Filmschaffenden in Deutschland, fordern die Abgeordneten des deutschen Bundestages und Bundesrats – insbesondere der CDU/CSU, FDP und dem BSW – dazu auf, die Zusammenarbeit mit einer (in Teilen gesichert) rechtsextremen, demokratiefeindlichen Partei sofort zu unterbinden.”
-
Ein Stimmungsbild aus dem Arbeitsleben einer soloselbständigen Illustratorin
11. Februar 2025 – 2024 liegt hinter uns und damit auch ein erneutes Geschäftsjahr für tausende Künstler*, Medien- und Kulturschaffende*. Wie ist es ihnen ergangen zwischen postpandemischer Auftragslage, Künstlicher Intelligenz, drohendem Sozial- und Kulturabbau und Überlebenskünstlertum? Zeit für ein kleines Interview.
-
5 Empfehlungen, die für Abwechslung in der Weihnachtszeit sorgen
09. Dezember 2024 – Nachdem wir die letzten Jahre darauf verzichtet haben, kommen dieses Jahr wieder Empfehlungen von Websites, Links und Software-Produkten, die uns beindruckt haben und die wir Ihnen als Inspiration vorstellen wollen.
-
Offener Brief der Initiative Fair Film an die Intendanten* der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland
29. November 2024 – Offener Brief der Initiative Fair Film an die Intendanten* der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Sie kritisiert prekäre Arbeitsbedingungen in der Film- und Fernsehbranche, insbesondere bei freiberuflichen Kreativen, und fordert gerechtere Vergütungen und soziale Absicherungen.
-
Berufsbezeichnungen auf dem Beratungs- und Coachingmarkt
30. November 2024 – Begrifflicher Wirrwarr: Coaching, Beratung, Moderation und was uns sonst noch im Netz anspringt. Ein inhaltlicher und formaler Definitionskurs von Dominique Schneiter.
-
Stereotype und Kategorisierungen – hilfreich aber gefährlich
26. September 2024 – Ein Vortrag von Chimamanda Adichie, der bayerische Haushaltsplan der AFD und Schlussfolgerungen für die Kunst-, Kreativ- und Kulturbranche. Anmerkungen zu Chimamanda Adichies TEDx-Vortrag “The Danger of a Single Storie.”
-
Elizabeth „Lee“ Miller – Eine Ikone der Fotografie
18. September 2024 – Anlässlich des deutschen Kinostarts des Spielfilms Die Fotografin (Originaltitel: Lee) am 19. September 2024, mit Kate Winslet in der Titelrolle, schauen wir auf das Leben und Werk von Elizabeth „Lee“ Miller, eine der bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts.
-
Sich als Künstler* selbstständig machen: Spagat zwischen Freiheit, Existenzsicherung und Kommerz
12. September 2024 – Will ein Künstler* seine Existenz durch seine künstlerische Arbeit sichern, ist er auf vielen Ebenen herausgefordert. Die erste Hürde ist vielleicht der Schritt in die Selbstständigkeit. Hier folgen ein paar Gedanken, sollten Sie sich als Künstler* selbstständig machen.