Home /

Hermann Wittekopf

Hier sehen Sie alle Beiträge von Hermann Wittekopf.

Zurück zu den aktuellen Beiträgen

Offener Brief der Filmschaffenden in Deutschland: Wir wählen Demokratie und Rechtsstaat

Offener Brief der Filmschaffenden in Deutschland

    11. Februar 2025 – “Wir, die Filmschaffenden in Deutschland, fordern die Abgeordneten des deutschen Bundestages und Bundesrats – insbesondere der CDU/CSU, FDP und dem BSW – dazu auf, die Zusammenarbeit mit einer (in Teilen gesichert) rechtsextremen, demokratiefeindlichen Partei sofort zu unterbinden.”

    Ein Stimmungsbild aus dem Arbeitsleben einer Soloselbständigen Illustratorin

    Ein Stimmungsbild aus dem Arbeitsleben einer soloselbständigen Illustratorin

      11. Februar 2025 – 2024 liegt hinter uns und damit auch ein erneutes Geschäftsjahr für tausende Künstler*, Medien- und Kulturschaffende*. Wie ist es ihnen ergangen zwischen postpandemischer Auftragslage, Künstlicher Intelligenz, drohendem Sozial- und Kulturabbau und Überlebenskünstlertum? Zeit für ein kleines Interview.

      Hörspielautor Stefan Richwien - Berufe im Wandel - kmkb

      Hörspielautor Stefan Richwien. Berufe im Wandel

        14. Oktober 2023 – Als Medienschaffender hat Hörspielautor Stefan Richwien Dekaden der Metamorphosen Deutschlands miterlebt. In folgendem Interview zeichnet sich ein Bild eines über die Jahre mit viel Humor und Weisheit Gewappneten, der es verstand, seine Hörerschaft zu fesseln.

        kmkb - Begehren - Ein Theaterstück von Rena Dumont

        Begehren – Ein Theaterstück von Rena Dumont

          9. September 2023 – Jugendliche spielen für Jugendliche. Ein theatralisches Experiment der Freien Theater Company, unter professioneller Regie geführt. In Rena Dumonts Theaterstück BEGEHREN tauchen Figuren aus Klassikern der Weltliteratur auf.

          kmkb filmfest muenchen 2023

          Zwei Panels der Unified Filmmakers anlässlich des Filmfest München 2023

            18. Juni 2023 – Im Rahmen des Filmsfests München, finden zwei Panels der Unified Filmmakers im Amerikahaus und der TU München statt. Diskutiert wird “Die Herstellung von audiovisuellen Werken Heute und Morgen – wie digitale Netzwerke uns in Zukunft dabei helfen können” sowie die gegenwärtige Wertschöpfungskette filmischer Werke, die auf die Bedürfnisse von Wirtschaft, Wissenschaft, Staat und Gesellschaft ausgerichtet ist.

            Lucas Reiber, Lea van Acken, Claudia Roth, Alexandra Maria Lara, Florian Gallenberger · Eventpress, Sascha Radke / © Deutscher Filmpreis 2023

            Initiative Fair Film – für mehr soziale Nachhaltigkeit in der Filmbranche

              28. Mai 2023 – Die in dem von der Initiative Fair Film an die Kulturstaatsministerin Claudia Roth formulierten offen Brief benannten Forderungen lassen keinen Zweifel aufkommen. Es gibt keinen Interpretationsspielraum mehr. Der Ruf nun auch in der Filmbranche sozialere Arbeitsbedingungen zu schaffen wird lauter.

              kmkb öffnet die Räume für Künstler, Kreative und Medienschaffende - Collage Workshop mit Doris Zimmermann

              Öffnung unserer Räume für Ihre Kreativität

                19. Januar 2023 – Die Öffnung der Agentur kmkb mit den dazugehörigen Räumen für ein breiteres Publikum, ist im Kontext des Netzwerkgedankens nur konsequent. Sie können nun unsere Räume für Ihren kreativen Ausdruck nutzen.

                kmkb - 5 Ressourcen für die Selbständigkeit und die Existenzgründung

                5 Ressourcen für die Selbstständigkeit und Existenzgründung

                  09. Januar 2023 – Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, ist neben einer guten Geschäftsidee, einer Marktanalyse und einem soliden Business-Plan auch eine professionelle Geschäftsausstattung unerlässlich. Eine gewisse Offenheit für die Aspekte unternehmerischen Handelns, wie Marketing und Markenbildung, sind zwingend. 

                  kmkb - Robert Kessler - ClimateMETER - Klimawandel und Kunst - Social Cinetic Art

                  ClimateMETER – Der Klimawandel und die Kunst des Robert Kessler

                    30. September 2022 – Den Klimawandel sichtbar machen – ein Kunstprojekt und seine Realisation. Das Kunstprojekt ClimateMETER soll dazu beitragen, in Form einer Installation, einer Skulptur, einer Art Waage, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Menschen, bzw. des Ökosystems der Erde abzubilden. Die Realisierung des internationalen und kulturübergreifenden Projekts soll einen Impuls setzen verantwortlich zu handeln.

                    kmkb - Netzwerkpartner Media Carrots

                    Media Carrots

                      werspricht – Text & Profil ist eine Lektoratsplattform von Autoren* für Autoren*, gegründet im Dezember 2019 von Donata Rigg (Mitglied beim Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren) und Claudia Klischat.
                      Im Zentrum steht kompetentes und erfahrenes Schreibcoaching sowie die professionelle Begleitung von der Idee, über den Schreibprozess bis zum fertigen Manuskript.

                      kmkb - Veranstaltungshinweise - München 72 - The Act of Killing - Werner Herzog 80ter

                      München 72 – Werner Herzogs 80ter – The Act of Killing

                        08. September 2022 – So viel ist los, in der Stadt, der Kulturmetropole Bayerns. Die Auswahl fällt schwer. Hier bieten wir einen kleinen Ausschnitt auf das, was uns bewegt: Ausstellung “München 72” im Münchner Stadtmuseum – Werner Herzogs Geburtstagsprogramm im Stadtmuseum – The Act of Killing, Reenactment als bewusstseinsveränderndes Format.