Aktuelle Beiträge
»Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.«
– Johann Wolfgang von Goethe
-
Der Dokumentarfilm: Filmisch dargestellte Wirklichkeiten
25. Mai 2022 – Gerade ging das seit 2019 größte Dokumentarfilmfestival in Deutschland, das 37. Internationale „DOK.fest München“ zu Ende. Eine der relevantesten Plattformen für Dokumentarfilm in Europa, auf der herausragende Dokumentationen aus aller Welt präsentiert werden.
-
Das Unified Filmmakers Festival geht am 1. Mai 2022 in die zweite Runde
03. Mai 2022 – “Alle Augen auf den Klimawandel” ist das Motto der zweiten Ausgabe des Unified Filmmakers Festival. Insgesamt 65 Kurzfilme aus 35 Ländern werden den gesamten Mai über kostenlos auf der Festival-Website gezeigt. Jeder Zuschauer kann sich per Internet über die Gewinner des Publikumspreises in den Sparten bis 5 Minuten und 5-25 Minuten…
-
Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?
27. April 2022 – Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona? Was heute Bedeutung hat und gelöst sein will, ist morgen überholt. Eine Dauerkrise? Mach mit und beteilige Dich an unserer Umfrage. Damit Kultur- und Medienschaffende zukünftig bessere Bedingungen für Ihre kreative Arbeit vorfinden.
-
Kulturstaatsministerin Claudia Roth am 18. März seit 100 Tagen im Amt
22. März 2022 – „Krisenmanagement, dicke Bretter und Haushaltsaufwuchs“… so könne man laut des Geschäftsführers des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, die ersten 100 Tage von Kulturstaatsministerin Claudia Roth zusammenfassen.
-
Kunstverbände und wie Sie sie als Künstler* nutzen können
10. Februar 2022 – Die größte Ressource für Künstler* ist ihr Netzwerk. Ein Verband als Plattform, Heimat, Fürsprecher, Bewahrer, Förderer, Vermittler… Kunstverbände gibt es zahlreiche. Wir haben eine Auswahl getroffen und die Wichtigsten für Sie zusammengestellt.
-
Ein erzählerischer Essay zum “Gender Pay Gap”
09. Februar 2022 – Seit vierzehn Tagen lag das Einschreiben meines Vermieters auf meinem Schreibtisch: Betreff: Mietrückstände. Bevor ich mich in die Onlineveranstaltung „Gender Pay Gap“ einloggte, versuchte ich, per E-Mail, das Schreiben zu beantworten. Es gelang mir nicht.
-
Fasching auf Böhmisch
02. Februar 2022 – Am 17. Februar, um 19:00 Uhr im Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München findet eine Vernissage und Lesung mit Rena Dumont und František Zemen statt. Die von dem Fotografen Petr Strbačka kuratierte Ausstellung Fasching auf Böhmisch dokumentiert das bunte Treiben in Südwestböhmen in der Region Prachensko einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg.
-
kmkb Veranstaltungsreihe 2022: „Demokratie & Kultur“
22. Januar 2022 – Das politische Klima hat sich in den letzten fünf Jahren nicht nur in Deutschland stark verändert. Heute sind viele Parteien mit menschenverachtenden und antidemokratischen Konzepten im Europäischen Parlament vertreten. Grund zur Sorge oder Zeichen stabiler Streitkultur?
-
Rüdiger Bach liest aus Brachland
21. Januar 2022 – Der Schauspieler, Autor und Produzent liest einen Auszug aus dem Monolog „Brachland“ von Brian Lausund. Ein Stück über Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus, das die Lesereihe “Demokratie & Kultur” für das Jahr 2022 der Agentur kmkb – Netzwerk & Beratung einläutet.
-
Chao’s Transition auf Deutschlandfunk und 3sat – Eine Empfehlung
08. Januar 2022 – Chao (25), als Sohn einer Chinesin in Japan geboren, lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in der Schweiz. Schon als Kind war klar, dass Chao eigentlich ein Mädchen ist. Nun möchte sie den Schritt wagen und ihr Geschlecht durch eine Operation auch biologisch anpassen lassen.