kmkb - Fasching auf Böhmisch - Lesung und Vernissage - Fotografien von František Zemen

Fasching auf Böhmisch

02/02/2022

Vernissage und Lesung mit Rena Dumont und František Zemen

Am 17. Februar – 19:00 Uhr
Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München
Eintritt frei

Eine Veranstaltung des Kulturreferats für die böhmischen Länder in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum München

kmkb - Fasching auf Böhmisch - Lesung und Vernissage - Fotografien von František Zemen small

Historische Faschingsumzüge oder Kostümfeste in Tschechien sind in Deutschland nicht bekannt, doch gab es in Regionen wie in Reichenberg (Liberec) oder im Egerland mit der Fosnat (Fasnacht) durchaus eine Faschingstradition, in der bei ausgiebigem Essen und Trinken, Schlachtfesten, Hochzeiten etc. häufig über die Stränge geschlagen wurde.

Die von dem Fotografen Petr Strbačka kuratierte Ausstellung Fasching auf Böhmisch dokumentiert das bunte Treiben in Südwestböhmen in der Region Prachensko einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Die originellen Schwarz-Weiß-Fotografien stammen von dem heute 88-jährigen František Zemen aus Strakonitz (Strakonice), der mit 17 Jahren – unter Nutzung recht einfacher technischer Hilfsmittel – zu fotografieren begann. Mit der Schriftstellerin und Filmregisseurin Rena Dumont erläutert er im Gespräch seine Bilder. Rena Dumont liest dazu passende Auszüge aus ihrem neuen Roman Die Mühle, der im Frühjahr 2022 erscheinen wird. Es erklingt südböhmische Dudelsackmusik.

Lust auf mehr?

Dann ist unser Newsletter das Richtige für Sie.

Melden Sie sich an und empfangen Sie dreimonatlich unseren Newsletter zu den Themen Kunst, Kultur, Medien und Design, sowie den kulturellen und wirtschaftlichen Aspekten der Kreativwirtschaft. Zudem informieren wir Sie über Neuigkeiten von kmkb als Netzwerk & Beratung für Künstler* und Kreative.

Ich stimmme den Datenschutzbestimmungen zu. Ihre E-Mail Adresse wird nur zum Versand unseres Newsletters und aktuellen Informationen über unsere Aktivitäten genutzt. Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zurückziehen. Senden Sie uns eine E-Mail an kontakt@kmkb.de oder nutzen unser Kontakt-Formular.

Was ergibt 11:11?