Aktuelle Beiträge
»Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.«
– Johann Wolfgang von Goethe
-
Lily Alssen – Kunst im Schaufenster
11. September 2023Seit Ende August stellt die Künstlerin Lily Alssen eine Auswahl ihrer außergewöhnlichen fotografischen Werke in unseren Schaufenstern in der Blutenburgstraße 17 in München aus. Es lohnt sich, vorbeizuschauen.
-
Begehren – Ein Theaterstück von Rena Dumont
9. September 2023Jugendliche spielen für Jugendliche. Ein theatralisches Experiment der Freien Theater Company, unter professioneller Regie geführt. In Rena Dumonts Theaterstück BEGEHREN tauchen Figuren aus Klassikern der Weltliteratur auf.
-
Reges Mitgliederwachstum beim Bundesverband Schauspiel BFFS
17. August 2023Ein gutes Zeichen, nachdem die Schauspielgewerkschaft schon zur Coronazeit vor große Herausforderungen gestellt wurde. Inzwischen sehen sich der Verband und seine Mitglieder mit neuen Schwierigkeiten konfrontiert: mit Gagenverfall durch die Inflation und vor allem, mit dem Voranschreiten der Künstlichen Intelligenz, die die Angst vor Jobverlust größer werden lässt.
-
Sich als Künstler* selbstständig machen: Spagat zwischen Freiheit, Existenzsicherung und Kommerz
17. August 2023Will ein Künstler* seine Existenz durch seine künstlerische Arbeit sichern, ist er auf vielen Ebenen herausgefordert. Die erste Hürde ist vielleicht der Schritt in die Selbstständigkeit. Hier folgen ein paar Gedanken, sollten Sie sich als Künstler* selbstständig machen.
-
Initiative Kulturzukunft – Wie partizipativ ist die Kulturpolitik in Bayern?
04. August 2023Wo sind die Visionen und Strategien zur Zukunft der Kulturinfrastruktur in Bayern? Bayern gilt als die Hochburg der Kunst und Kultur in Deutschland. Doch wie partizipativ ist die Kulturförderung in diesem Bundesland wirklich?
-
BEENEE – Kunst im Schaufenster
21. Juli 2023Seit Anfang Juli (und noch bis Mitte August’23) bereichert die Nürnberger Künstlerin und Illustratorin BEENEE (Sabine Hänel) unsere kmkb-Schaufenster mit ihren lebhaft bunten Werken. Falls Sie zufällig vorbeikommen, schauen Sie sie an.
-
Unified Filmmakers Panel auf dem Filmfest München: Die Digitalisierung als Erfahrung
17. Juli 2023Eine Rückschau auf das Panel der Unified Filmmakers im Rahmen des Filmfest Münchens 2023. kmkb war Freitag, dem 30. Juni als Sponsor des Panels vor Ort. Wir erhielten einen wertvollen Einblick in die Mechanismen des Filmmarktes, der auch nur eine Momentaufnahme, einer sich im Wandel befindlichen Branche ist.
-
Alles Retro, oder was?
21. Juni 2023Alles Retro, oder was? Von Kultobjekten, Sammlerstücken und dem Reiz analoger Techniken. Eine kulturelle Strömung, die sich absichtlich rückwärts orientiert. Was genau ist Vintage und Retro überhaupt? Beide Begriffe werden oft verwechselt, denn sie beschreiben jeweils den Stil vergangener Jahrzehnte.
-
Die Kunst der Stenografie
19. Juni 2023In unserer schnelllebigen und digitalen Welt scheint das Schreiben von Hand, und hierbei besonders die Stenografie eine veraltete Praktik zu sein. Stimmt das? Hat diese altehrwürdige Methode des Schnell-Schreibens, die eigentlich sehr gut in unsere schnelllebige Zeit passen würde, im digitalen Zeitalter noch eine Relevanz?
-
Zwei Panels der Unified Filmmakers anlässlich des Filmfest München 2023
18. Juni 2023Im Rahmen des Filmsfests München, finden zwei Panels der Unified Filmmakers im Amerikahaus und der TU München statt. Diskutiert wird “Die Herstellung von audiovisuellen Werken Heute und Morgen – wie digitale Netzwerke uns in Zukunft dabei helfen können” sowie die gegenwärtige Wertschöpfungskette filmischer Werke, die auf die Bedürfnisse von Wirtschaft, Wissenschaft, Staat und…