Was ist Darstellende Kunst?
Darstellende Kunst ist ein Überbegriff für alles, was mit Theater, Musiktheater, Tanz und Kabarett zu tun hat.
Der Begriff wird auch als Überbegriff für Kunstformen verwendet, deren Werke auf flüchtigen Aufführungen (meist in Gegenwart eines Publikums) bzw. auf geistige Werke basieren und deren Darstellungen beruhen, auch wenn es gewöhnlich möglich ist, sie aufzuzeichnen und beliebig meist zu reproduzieren. Sie unterscheiden sich von der Bildenden Kunst und Literatur. Die Studiengänge im Bereich der darstellenden Künste sind vielfältig. Neben dem Schauspiel kann man beispielsweise Theatertanz, Drehbuchschreiben, Darstellende Kunst, Gesang, Maske, Musical und Oper studieren.
Überblick angewandter Künste:
- Theater
- Klassisches Theater:
- Sprechtheater/Schauspiel:
- Unterformen (z. B. Komödie, Krimi, Melodram)
- Musiktheater:
- Oper
- Operette
- Musical
- Singspiel
- Bühnentanz, vgl. #Tanz
- Kleinkunst
- Chanson
- Comedy
- Erzählkunst
- Figurentheater, z. B.:
- Marionettentheater
- Objekttheater
- Kabarett
- Pantomime
- Rezitation (Lesung)
- Schwarzes Theater
- Stegreiftheater
- Varieté, Zirkus, Artistik, z. B.:
- Jonglage
- Zauberkunst
- Akrobatik
- Tanz
- Bühnentanz
- (Klassisches) Ballett
- Modern Dance bzw. Zeitgenössischer Tanz
- Eurythmie
- Bühnentanz
- Medienkunst
- Filmkunst
- Im Speziellen Spielfilm (inkl. Animations- und Avantgardefilmen)
- Genres (z. B. Western, Komödie, Krimis, Horrorfilm)
- Videokunst
- Klangkunst
- neben den drei (Unter-)Formen der Klangkunst (Klangskulptur, Klanginstallation und Klangperformance)
- die ephemeren Anteile der Musik, etwa im Konzert
- partiell Kunst im Hörfunk, z. B. im Rahmen von
- Hörspielen oder
- Features
- Digitale Kunst/Computerkunst, z. B.:
- Internetkunst
- Digitale Poesie
- Holografiekunst
- Interaktive Installationen
- Aspekte einiger Computerspiele
- Filmkunst
- Konzeptkunst
- Aktionskunst
- Happening
- Fluxus
- Performance
- Flashmob
- Objektkunst
- Aktionskunst