Home / Glossar / Beratung

Beratung

    kmkb - Netzwerk & Beratung

    Was verstehen wir unter Beratung?

    kmkb unterscheidet die Begriffe Coaching und Beratung. Unsere Beratung verstehen wir als Fachberatung, in der Fakten zählen, die Entscheidungsprozesse beschleunigen können.

    Beratungsinhalte richten wir am Bedarf unserer Kunden* aus.

    Mögliche Themen:

    • Branchenwechsel
    • Berufliche Neuorientierung
    • Beruf & Familie
    • Work-Life-Balance
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung für Fach- und Führungskräfte
    • Unternehmensberatung

    Schon 2022 erfasste der “Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Dieser Bericht bietet einen umfassenden
    Überblick über zentrale Entwicklungen,
    Trends und Herausforderungen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland und zeigt auch den Bedarf an
    Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen auf.

    „Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland: Perspektiven 2025“ des Deutschen Kulturrats: Dieser Bericht widmet sich verschiedenen Aspekten der Kultur- und Kreativwirtschaft und diskutiert auch den Bedarf an Weiterbildung und Qualifikationsentwicklung.

    Im Jahr 2023 rückte das Thema Fort- und Weiterbildung ins Zentrum.

    Eine Beratung beginnt bei uns mit einer Standortanalyse. Wir eruieren den Weiterbildungsbedarf unserer Kunden* folgendermaßen:

    • Anhand der Zeugnisse (Überprüfung Abschluss: B.A./Diplom/Master/anerkannter Abschluss beispielsweise IHK)
    • Einschätzung: Wann wurde Weiterbildung abgeschlossen? Diplomabschlüsse vor der Hochschulreform (Bologna-Prozess 1999)
    • Überprüfung Weiter- und Fortbildungen (Zertifikate vorhanden?)
    • Eigene fachliche Einschätzung (digitale Transformation)
    • Überprüfung anhand aktueller Stellenausschreibungen (Aufgabenprofil)
    • Analyse Lerntyp (Selbsteinschätzung), aktuelle Situation: Rahmenbedingungen der eventuell angestrebten Weiterbildung