Ein neuer Weiterbildungsgang für Schauspieler*: Intimacy Coordinator
15/06/2022
Ein neuer Weiterbildungsgang für Schauspieler: für Intimität am Set ohne Risiko von Grenzüberschreitungen
Wie der Bundesverband Schauspiel BFFS in seinem letzten Newsletter darüber informierte, gibt es einen neuen Weiterbildungsgang.
Einer Umfrage des Bundesverbands Schauspiel e.V. zu ihren Erfahrungen mit der Darstellung von Intimität, Nacktheit und sexualisierter Gewalt gemäß, wünschen sich Schauspieler* ein geringes Risiko für Grenzüberschreitungen. Dafür bedarf es einer adäquaten, professionellen Begleitung, Beratung und Betreuung der Schauspieler*.
Am 30. Juni, im Rahmen des Filmfest München, gibt die erfahrene Intimitäts-Koordinatorin und Ausbilderin Laura Rikard von Theatrical Intimacy Education, USA Einblick in die Entstehungsgeschichte und Arbeitsweise von Intimacy Coordination.
Das Programm bietet die Gelegenheit einem Erfahrungsbericht aus den ersten Weiterbildungsgang von culture change hub, der mit der Unterstützung des BFFS, Medienboard Berlin Brandenburg, MOIN Filmförderung, Österreichisches Filminstitut und Focal Schweiz stattfand zu zuhören. Anschließend gibt es Raum für eine Diskussion von Branchenvertretern über die gewonnen Erfahrungen.
Veranstaltung
„Ein neuer Beruf stellt sich vor: Intimacy Coordinating und die Professionalisierung der Darstellung von Intimität“
Wann und Wo?
30. Juni 2022 auf dem Filmfest München
Einlass: 14:30 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Lokation: Theatersaal im Amerikahaus, Karolinenplatz 3, 80333 München
Anmeldung für die Veranstaltung
Melden Sie sich hier via Google-Docs an:
Zur Anmeldung
Programm
GRUẞWORT:
Diana Iljine, Festivaldirektorin Filmfest München
PRÄSENTATION DER AKTUELLEN UMFRAGE DES BFFS:
Leslie Malton, Vorsitzende Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)
VORTRAG:
Laura Rikard, Intimacy Coordinator, Stage Movement Specialist., Co-Founder Theatrical Intimacy Education, USA
VORSTELLUNG DER ERSTEN INTIMACY COORDINATOR WEITERBILDUNG:
Barbara Rohm, Gründerin culture change hub
DISKUSSIONSRUNDE:
- Florian Gallenberger, Regisseur und Präsident der Deutschen Filmakademie, angefragt
- Maren Lansink, Juristin, Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e.V.
- Corinna Mehner, Produzentin und Geschäftsführerin blue eyes Fiction GmbH & Co. KG und Vorstand Allianz Deutscher Produzenten e.V.
- Bernhard F. Störkmann, geschäftsführender Justiziar des Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) und Rechtsanwalt
- Chun Mei Tan, Schauspielerin, Schauspiel Coach und Intimacy Coordinator
MODERATION:
Barbara Rohm, culture change hub