Claudia Klischat

Hier sehen Sie alle Beiträge von Claudia Klischat.

Zurück zu den aktuellen Beiträgen

kmkb - Medienwelt im Wandel - Welche Zukunft hat die Verlagsbranche - Journalisten und Ihre neuen Aufgaben

Welche Zukunft hat die Verlagsbranche?

    25. Oktober 2022

    Im Rahmen unserer Reihe „Berufswelt im Wandel“ haben wir der Journalistin und Autorin Sinje Krieger-Pflaume fünf Fragen gestellt, die sie uns schriftlich beantwortet hat. Welche Zukunft hat die Verlagsbranche? – Eine Berufswelt im Wandel.

    kmkb - Schauspiel Casting - worauf man achten sollte

    Schauspiel-Casting – worauf geachtet werden sollte

      21. September 2022

      Sie sind als Schauspieler* zu einem Casting eingeladen? Sie haben Ihre Rolle einstudiert. Sie suchen vielleicht noch weitere Antworten im Netz? Auf was sollten Sie noch achten? Und: Ein Appell an die Entscheider* der Produktionsfirmen und Castingagenturen.

      kmkb - Haus der Selbständigen - Reden wir über Geld

      Reden wir über Geld

        22. August 2022
        Die Umfrage „SO_LOS! will Einkommen von Solo-Selbstständigen verbessern und ihre Interessenvertretungen wie Verbände, Initiativen und Vereine stärken. Ziel aller Akteure der Initiative ist es, Markttransparenz zu schaffen und die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Honorare und kollektive Honorarverhandlungen von und für Solo-Selbstständige zu lenken – bundesweit und branchenübergreifend.

        kmkb - Teilmärkte der Digital- und Designwirtschaft - Berufsbilder mit Zukunft

        Blick in Teilmärkte der Digital- und Designwirtschaft – Berufsbilder mit Zukunft

          15. August 2022
          Im Rahmen unser Beitragsserie “Digitalisierung” konzentrieren wir uns in diesem Beitrag auf die Teilmärkte der Digital- und Designwirtschaft. Die kreativen Berufe erfreuen sich besonderer Aufmerksamkeit. In den letzten zwei Jahren ist ein Trend zu mehr kreativem Ausdruck in der beruflichen Ausrichtung erkennbar.

          kmkb - Wichtige Aspekte zur Existenzgründung in der Kultur- und Kreativbranche

          Wichtige Aspekte zur Existenzgründung in der Kultur- und Kreativbranche

            10. Juni 2022
            Was ist ausschlaggebend für den Erfolg einer Gründung, die nachhaltig und tragfähig sein soll? Hier beantworten wir einige wichtige Fragen zum Thema Existenzgründung, Künstlersozialkasse (KSK), selbstständige Berufstätigkeit und Smart eG für Künstler*, Kreative, Kultur- und Medienschaffende.

            kmkb umfrage 2022 - Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?

            Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona?

              27. April 2022
              Wo stehen wir, die Akteure* der Kultur- und Medienbranche nach zwei Jahren Corona? Was heute Bedeutung hat und gelöst sein will, ist morgen überholt. Eine Dauerkrise? Mach mit und beteilige Dich an unserer Umfrage. Damit Kultur- und Medienschaffende zukünftig bessere Bedingungen für Ihre kreative Arbeit vorfinden.

              kmkb - Gender Pay Gap

              Ein erzählerischer Essay zum “Gender Pay Gap”

                09. Februar 2022
                Seit vierzehn Tagen lag das Einschreiben meines Vermieters auf meinem Schreibtisch: Betreff: Mietrückstände.
                Bevor ich mich in die Onlineveranstaltung „Gender Pay Gap“ einloggte, versuchte ich, per E-Mail, das Schreiben zu beantworten. Es gelang mir nicht.

                kmkb - Demokratie und Kultur - eine Veranstaltungsreihe

                kmkb Veranstaltungsreihe 2022: „Demokratie & Kultur“

                  22. Januar 2022

                  Das politische Klima hat sich in den letzten fünf Jahren nicht nur in Deutschland stark verändert. Heute sind viele Parteien mit menschenverachtenden und antidemokratischen Konzepten im Europäischen Parlament vertreten. Grund zur Sorge oder Zeichen stabiler Streitkultur?

                  kmkb - Fachkräftemangel: Ein Ausbildungsüberblick für den Filmnachwuchs Oktober 2021

                  Die Filmindustrie sucht Fachkräfte

                    23. Oktober 2021

                    Der Fachkräftemangel in der Filmindustrie hat sich seit 2017 nicht verändert, was der Branche zu schaffen macht. Dieser zieht sich durch alle Gewerke beim Film. Der Nachwuchs fehlt. Ausbildungsmöglichkeiten sind derzeit für Produktionsfirmen nur schwer finanzierbar. Eine Ausbildungsinitiative soll 2022 starten.

                    kmkb - Beratung und Recherche für Künstler Kreative, Berufsanfänger, Selbständige, Existenzgründer

                    Gewusst wie #recherchejuhu

                      22. Oktober 2021

                      Seit September 2021 haben wir (unter #recherchejuhu) die professionelle Recherche als Leistungsangebot in unserem Portfolio aufgenommen, da wir uns am Bedarf unserer Kunden*orientieren und unsere Beratungskonzepte als dynamischen Prozess begreifen.

                      Ein Himmel voller Bienen von Yvonne Kühl - unterstützt von kmkb

                      Von der Produzentin und Drehbuchautorin zur Bienen-Retterin

                        01. Oktober 2021

                        2020 kreuzten sich unsere Wege, da die Karriere von Yvonne Kühl als internationale Film Produzentin an einem Scheidepunkt angekommen war und sie ihrer Passion des Schreibens zukünftig nachkommen wollte. Ab diesem Zeitpunkt begleiteten wir Yvonne bei der Stoffentwicklung ihres Spielfilm Drehbuches “Das letzte Bienenvolk”.

                        kmkb - Kulturschaffende haben das Recht auf ein Bundeskulturministerium

                        Die Bedeutung eines Bundeskulturministeriums

                          28. September 2021

                          Vor der Wahl ist bekanntlich nicht nach der Wahl. Mit unserem Beitrag erinnern wir noch einmal:
                          Unsere erste Forderung #kmkb§ bleibt bestehen: 1. Artikel: Jeder Kulturschaffende*hat das Recht auf ein Bundeskulturministerium …

                          Aufruf zu einem solidarischen Bündnis, anlässlich der drohenden Sparmaßnahmen in Kultur, Bildung und Sozialem

                          Aufruf zu einem solidarischen Bündnis

                            24. September 2021

                            Die Landeshauptstadt München plant langfristig einschneidende Kürzungen in den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales. Das darf nicht sein! Wir informieren und unterstützen diesen Aufruf.

                            Eine Ausstellung: En passant - im Voruebergehen

                            Eine Ausstellung: En Passant – im Vorübergehen

                              10. September 2021

                              En Passant – im Vorübergehen
                              untersucht Phänomene des Erlebens von Kunst und ihrer Unmittelbarkeit. Die Ausstellung ist ein Experiment, die Möglichkeiten von Verschiebungen und Verschränkungen in der Kunstwahrnehmung zu befragen, ebenso wie ein Dislozieren von Kunsterfahrung auszutesten. Eröffnet wird eine kollektive Ausstellung, die zum einen als Kunstausstellung fungiert, zum anderen während ihrer Dauer zeitbasierte Kunst als visuelle und akustische Konzerte entstehen lässt.

                              kmkb kulturrat und wahl o mat bundestagswahl 2021

                              Der Wahl-O-Mat und der Deutsche Kulturrat

                                07. September 2021

                                Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). “Er hat sich”, so sagt es die bpb, “zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert”. Es ist deshalb wichtig, welche Fragen im Wahl-O-Mat gestellt werden und welche nicht.

                                Förderung digitaler Projekte für Kultureinrichtungen bundesweit

                                Förderung digitaler Projekte für Kultureinrichtungen bundesweit

                                  31. August 2021

                                  Nach unserem regen Austausch am 31.08.2021 mit der Projektkoordinationsstelle der „Kulturstiftung der Länder“ freuen wir uns, interessierte Kulturschaffende das Förderungprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN empfehlen zu können. Kultureinrichtungen und kulturelle Träger können sich ab dem 16. August 2021 bewerben.

                                  Die Rahmenbedingungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft plant die Politik zu verbessern

                                  Die Rahmenbedingungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft plant die Politik zu verbessern

                                    27. August 2021

                                    Die Rahmenbedingungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft plant die Politik kurz vor der Bundestagswahl zu verbessern. Sie will sich für eine angemessene Vergütung in Kultur und Medien einsetzen. Die SPD will ordnungspolitische Maßnahmen ergreifen, um der Kultur- und Kreativwirtschaft auf die Beine zu helfen. Dabei geht es um kulturförderliche Maßnahmen im Steuerrecht, Urheberrecht und in der Künstlersozialversicherung.