Aktuelle Beiträge
»Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.«
– Johann Wolfgang von Goethe
-
Die Bedeutung eines Bundeskulturministeriums
28. September 2021 – Vor der Wahl ist bekanntlich nicht nach der Wahl. Mit unserem Beitrag erinnern wir noch einmal: Unsere erste Forderung #kmkb§ bleibt bestehen: 1. Artikel: Jeder Kulturschaffende*hat das Recht auf ein Bundeskulturministerium …
-
Aufruf zu einem solidarischen Bündnis
24. September 2021 – Die Landeshauptstadt München plant langfristig einschneidende Kürzungen in den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales. Das darf nicht sein! Wir informieren und unterstützen diesen Aufruf.
-
Eine Ausstellung: En Passant – im Vorübergehen
10. September 2021 – En Passant – im Vorübergehen untersucht Phänomene des Erlebens von Kunst und ihrer Unmittelbarkeit. Die Ausstellung ist ein Experiment, die Möglichkeiten von Verschiebungen und Verschränkungen in der Kunstwahrnehmung zu befragen, ebenso wie ein Dislozieren von Kunsterfahrung auszutesten. Eröffnet wird eine kollektive Ausstellung, die zum einen als Kunstausstellung fungiert, zum anderen während…
-
Der Wahl-O-Mat und der Deutsche Kulturrat
07. September 2021 – Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). “Er hat sich”, so sagt es die bpb, “zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert”. Es ist deshalb wichtig, welche Fragen im Wahl-O-Mat gestellt werden und welche nicht.
-
Förderung digitaler Projekte für Kultureinrichtungen bundesweit
31. August 2021 – Nach unserem regen Austausch am 31.08.2021 mit der Projektkoordinationsstelle der „Kulturstiftung der Länder“ freuen wir uns, interessierte Kulturschaffende das Förderungprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN empfehlen zu können. Kultureinrichtungen und kulturelle Träger können sich ab dem 16. August 2021 bewerben.
-
Die Rahmenbedingungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft plant die Politik zu verbessern
27. August 2021 – Die Rahmenbedingungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft plant die Politik kurz vor der Bundestagswahl zu verbessern. Sie will sich für eine angemessene Vergütung in Kultur und Medien einsetzen. Die SPD will ordnungspolitische Maßnahmen ergreifen, um der Kultur- und Kreativwirtschaft auf die Beine zu helfen. Dabei geht es um kulturförderliche Maßnahmen im…
-
Unser neuer Kooperatiospartner Smart eG
10. August 2021 – Smart – Die Genossenschaft für Selbständige. Im Rahmen unserer Beratungen hören wir immer wieder, dass die finanzielle Situation von Freelancern und Soloselbständigen der freien Berufe enormen Schwankungen unterliegt. Der Wunsch nach mehr finanzieller Planungssicherheit und die Entlastung administrativer Belange wie Rechnungsstellung & Mahnwesen ist groß.
-
Zuwachs im Netzwerk – Unser neuer Kooperatiospartner bmkb
10. August 2021 – Wir freuen uns über unseren neuen Netzwerkpartner bmkb, die Medien- und Künstlerberatung in Berlin. Wir arbeiten in Zukunft eng mit der Medien- und Künstlerberatung zusammen. Die Spezialisierung von bmkb auf die Bereiche Künstlersozialkasse und Versicherung ermöglicht uns, Ihnen noch vertiefter in allen versicherungsrechtlichen Fragen zur Seite zu stehen.
-
kmkb als Pate für den Kurzfilm „The Mission“ von Marianna Ölmez
09. Juli 2021 – Mehr als 500 internationale und genreübergreifende Einsendungen durfte die internationale zwanzigköpfige Jury beurteilen. Im Mai stimmte das Publikum online ab. Auch wir waren dabei. Und freuen uns sehr, dass wir Pate für den Filmbeitrag „The Mission“ Kategorie: Comedy von Marianna Ölmez sein durften.
-
coronakünstlerhilfe
01. Juli 2021 – Immer noch gelten Kultur und Wirtschaft als Gegensätze. Zuletzt ersichtlich durch die immer noch anhaltende Coronakrise. Soforthilfeprogramme berücksichtigten Kulturschaffende und deren unterschiedliche Arbeitsmodelle zu wenig. Erst durch den öffentlichen Druck der Betroffenen wurden Maßnahmen und Programme etabliert und nachgebessert.